Vektor:Stundenplanerstellung

Aus Fachschaften Informatik & Mathematik

Auch wenn wir euch in diesem Heft schon die Stundenpläne eures ersten Semesters aufzeigen, fehlt meist noch euer zweites Hauptfach bzw. euer Nebenfach. In einigen Fachbereichen gibt es komplett vorgefertigte Stundenpläne, was allerdings bei uns aufgrund der flexiblen Studienstruktur nicht machbar ist. Ihr müsst euch daher selbst einen persönlichen Stundenplan erstellen, wobei wir euch natürlich gerne behilflich sind. Zwar kann man in diversen Studienplänen detaillierte Vorschläge finden, wann welche Veranstaltung zu hören ist, allerdings bleibt es euch immer freigestellt, diesen Ablaufplan umzustellen. Hierbei ist aber zu beachten, dass ggf. bestimmte Veranstaltungen auf anderen aufbauen.

Euren Stundenplan könnt ihr euch vorzugsweise mit Hilfe des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses der CAU (UnivIS) zusammenstellen. Auf der UnivIS-Webseite vergewissert ihr euch zunächst, ob oben rechts in der Klappliste das gewünschte Semester ausgewählt ist. Hier sind nämlich auch die Veranstaltungen aus früheren und zum Teil auch zukünftigen Semestern gespeichert. Dann folgt ihr beispielsweise den Links für die Informatik VorlesungsverzeichnisTechnische Fakultät → "Institut für Informatik"→ Bachelorstudiengang Informatik1. Semester, oder den Links für die Mathematik VorlesungsverzeichnisMathematisch-Naturwissenschaftliche FakultätMathematik (Bachelor- und Masterstudiengänge)Vorlesungen und Übungen. Speziell in der Informatik finden sich hier nun weitere Auswahlmöglichkeiten, nämlich die zu belegenden Module separat einsortiert. In der Mathematik ist das Ganze nicht nach Semestern unterteilt, hier müsst ihr euch mit der entsprechenden Tabelle in der Prüfungsordnung behelfen, die euch genau sagt, wann ihr welches Modul belegen müsst.

Nun ist man in der eigentlichen Lehrveranstaltungsauswahl angelangt. Vor gewünschten Veranstaltungen kann nun ein Häkchen gesetzt werden und mittels der Schaltfläche Auswahl zur Sammlung hinzufügen kann selbiges mit den gewählten Veranstaltungen veranlasst werden. Ganz oben befindet sich ein Link Sammlung/Stundenplan. Dieser führt zu eurer Sammlung und danach ein Klick auf Stundenplan präsentiert ein hübsches Ergebnis, das noch besser in der PDF-Querformat-Ansicht auf Papier passt. In der Ansicht Sammlung/Stundenplan finden sich links unter der Überschrift extra die Punkte Sammlung speichern bzw. Sammlung laden. Damit kann man veranlassen, dass man seinen Stundenplan auch nach Tagen noch (mit dem selben Browser auf dem selben Rechner!) einsehen kann. Bleibt zu erwähnen, dass man besser nicht die Zurück-Schaltfläche des Webbrowsers benutzt, sondern die durch das UnivIS bereitgestellten Links.

Zusätzlich ist noch zu sagen, dass ihr euch für die meisten Übungen anmelden müsst, das geschieht in den meisten Fällen online, aber es gibt auch noch Module, wo das durch Listen in der ersten Vorlesung passiert. Im ersten Semester wird euch höchstwahrscheinlich in der ersten Vorlesung gesagt werden, wo und bis wann ihr euch anmelden müsst.

Diese Schritte gehen wir während der Orientierungseinheit im Oktober noch einmal anhand eines konkreten Beispiels am Rechner mit euch durch. Die Pädagogik-Veranstaltungen finden sich übrigens unter VorlesungsverzeichnisPhilosophische FakultätProfilierungsbereichProfil Lehramt. Wer Kämpfe mit dem UnivIS vermeiden möchte, kann auch einfach Zettel und Stift zum Erstellen des Stundenplans nutzen. Wenn ihr nach diesem Kapitel noch weitere Fragen zum Stundenplan oder zum UnivIS habt, beantworten wir diese auch gerne auf der Orientierungseinheit.

Was bedeuten aber die Bezeichnungen im UnivIS?

  • V, UE, P stehen selbstverständlich für Vorlesung, Übung und Praktikum.
  • 4 SWS bedeutet, dass die Veranstaltung einen Zeitbedarf von vier Semesterwochenstunden hat, d.h. konkret meist zwei 90-minütige Veranstaltungen pro Woche.
  • ECTS heißt in Langform European Credit Transfer System und ist eine Komponente, aus der sich in den Bachelorstudiengängen die Abschlussnote errechnet. Diese ergibt sich nämlich grob gesagt aus dem Mittel aller im Studium erworbenen Noten gewichtet mit den ECTS-Punkten. Politisch gesehen sollen diese ECTS-Punkte die reale Arbeitsbelastung eines Faches im Verhältnis zu anderen Fächern spiegeln, bislang sind aber Veranstaltungstyp und SWS dessen Grundlage.
  • Uhrzeiten: Einen für Neulinge ansonsten verwirrenden Sachverhalt erstickt das UnivIS hier teilweise im Keim. Die Uhrzeiten sind meist so angegeben, wie die Lehrveranstaltungen auch real stattfinden. Das Problem hat mit den Angaben s.t. und c.t. zu tun, wobei erstere etwa pünktlich und zweitere etwa zuzüglich des akademischen Viertels bedeutet. 09:15 Uhr ist daher manchmal auch als 9 c.t. anzutreffen. Dabei ist zu erwähnen, dass falls eine solche Notation gewählt wird, meist nur ein s.t. explizit genannt wird, z.B. 9 s.t., um anzudeuten, dass die Veranstaltung um Punkt 9 Uhr beginnt - ein Beginn um viertel nach ist jedoch eher die Regel, weshalb 9 Uhr als 9 c.t. gelesen werden kann.

Zusätzlich kann es ein Problem mit Überschneidungen geben. Gerade für die Studierenden des Lehramts lassen sich Überschneidungen kaum vermeiden. Das ist leider normal, denn es ist unmöglich, für alle Studierenden aller Fachrichtungen passende Vorlesungszeiten anzubieten. Bleibt nur abzuwägen, welche Veranstaltung für einen persönlich wichtiger ist.