Qualität der Lehre

Aus Fachschaften Informatik & Mathematik
Version vom 22. Juni 2018, 11:06 Uhr von Ys (Diskussion | Beiträge) (Dozenten ist das korrekte Plural von Dozent/In, eine Abwandlung scheint hier nicht notwendig. Das Wort Dozierende existiert laut Duden garnicht.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wer ist die QS-Kommission?

Die QS-Kommission besteht aus 2-3 Vertretenden der Studierendenschaft sowie einer ebenso großen Anzahl an Dozenten.

Was macht die QS-Kommission?

Die QS-Kommission erstellt auf Basis der Notenspiegel (Bestehensquote) und der Evaluationen ein Lehrbuch, welches einen Überblick in die Qualität der Lehre am Institut für Informatik bietet. Fallen uns Qualitätsprobleme auf, versuchen wir, mittels Gesprächen mit den verantwortlichen Dozenten, diese zu beheben.

Wie könnt ihr selber die Qualität der Lehre an der CAU verbessern?

Um die Studierenden möglichst gut vertreten zu können, sind wir auf entsprechend zahlreiche Rückmeldungen angewiesen. Leider sind diese gerade in den Wahl-Modulen z.T. zu gering. Daher: bitte macht die Evaluation am Ende des Semesters :) Sowohl positive wie auch negative Rückmeldungen werden gerne gesehen.

Wie können die Ergebnisse eingesehen werden?

Leider ist es uns nicht erlaubt, das Lehrbuch in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch vor Ort im Fachschaftsraum eingesehen werden. Falls Ihr Studieninteressenten seid, könnte ihr uns gerne unter fachschaft@fs-infmath.uni-kiel.de kontaktieren.

Das Lehrbuch zum SS16, WS16/17, SS17 und WS17/18 wird voraussichtlich ab Mitte Dezember zur Verfügung stehen.

Einige weitere interessante Statistiken findet ihr auf der Uni-Website unter

  • Universität in Zahlen -> Spezielle Studierendenstatistik -> Auszug Technische Fakultät (WS16/17)
  • Universität in Zahlen -> Grund- und Strukturdaten -> Absolventen und Prüfungen -> Prüfungsstatistik (14/15)

Im 1-Fach Bachelor Informatik schaffen es derzeit ca. 14% der StudienanfängerInnen zum Bachelor-Abschluss, mit einer durchschnittlichen Studiendauer von 8.2 Semestern. (Quellen: CHE-Hochschulranking 2018/2019, oben verlinkte Prüfungsstatistik)